Wir sind die Gemeinschaft der
Fritz-Schumacher-Siedlung Langenhorn e.V.
Herzlich willkommen!
In allen Gartenstädten galt es als Ziel, den Gemeinschaftssinn der Bewohner zu fördern.
Auch für die Fritz-Schumacher-Siedlung in Hamburg-Langenhorn war dieses Ziel von besonderer Bedeutung.
So wurde der erste Siedler-Verein im Sommer 1920 mit 660 Mitgliedern gegründet. 1921 nannte sich der Verein
"Siedler‑Gemeinschaft Langenhorn e. V."
Der Verein hatte nicht nur die Aufgabe, die Mieter gegenüber dem Vermieter zu vertreten, sondern
den Gemeinschaftssinn der Siedler mit einem eigenen Heimatblatt, mit Festen, Blockwagenumzügen zu
fördern. Diese Feste und Veranstaltungen werden auch heute noch durch verschiedene
Ausschüsse organisiert.
Schauen Sie auch gerne in unseren Terminkalender.
Wer wir sind
- Kontakt
- Wir
- Ausschüsse
- Speeldeel
- Orte
In allen Gartenstädten galt es als Ziel, den Gemeinschaftssinn der Bewohner zu fördern.
Auch für die Fritz-Schumacher-Siedlung in Hamburg-Langenhorn war dieses Ziel von besonderer Bedeutung.
So wurde der erste Siedler-Verein im Sommer 1920 mit 660 Mitgliedern gegründet. 1921 nannte sich der Verein
"Siedler‑Gemeinschaft Langenhorn e. V."
Der Verein hatte nicht nur die Aufgabe, die Mieter gegenüber dem Vermieter zu vertreten, sondern
den Gemeinschaftssinn der Siedler mit einem eigenen Heimatblatt, mit Festen, Blockwagenumzügen zu
fördern. Diese Feste und Veranstaltungen werden auch heute noch durch verschiedene
Ausschüsse organisiert.
Schauen Sie auch gerne in unseren Terminkalender.
Wer wir sind
- Kontakt
- Wir
- Ausschüsse
- Speeldeel
- Orte
Vorstand und Obleute
Unsere Ausschüsse
Der Festausschuss
Kinderfest/Weihnachtsmärchen/Siedlerball und mehr

Kinderfest
Ein besonderer Höhepunkt ist unser Kinderfest am zweiten Sonnabend nach den Sommerferien und der Musik-Frühschoppen am Sonntag. Mit vielen geschmückten Fahrzeugen der Kinder und mit einem Spielmannszug machen wir einen Umzug durch unsere schöne Siedlung und bewegen uns auf den Festplatz zu. Für jedes geschmückte Fahrzeug gibt es wie immer ein kleines Geschenk während des Festes. Die Essens- und Getränkegutscheine für die Börnerkinder werden von unseren fleißigen Geldeinsammlern ca. eine Woche vor dem Fest verteilt.
Flohmärkte
Die beliebten Flohmärkte im Timmerloh

Flohmärkte
Die Organisation der Flohmärkte, die jährlich im Juni und September in der Straße "Timmerloh" stattfinden,
übernehmen Aenne und Jürgen Otte.
Sie wollen einen Stand reservieren? Melden Sie sich rechtzeitig an!
Denn die Plätze sind begehrt.
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Ihre Nachricht wird zeitnah an die Zuständigen weitergeleitet.
Kunsthandwerk
Frühjahrs- und Adventsmarkt

Frühjahrs- und Herbstmarkt
Zwei Mal im Jahr finden im "LaLi" Kunsthandwerker-Märkte statt.
Kommen Sie zum Stöbern, Sehen und Kaufen.
Etwa 25 Hobby Künstler sind mit ihren unterschiedlichen und neuesten Arbeiten vertreten.
Auf dem Frühlingsmarkt finden Sie zum Beispiel Holzarbeiten, Ostereier, Filz, Blumen, Schmuck und vieles mehr.
Im Herbst findet der traditionelle Adventsmarkt statt, wo
Sie unter anderem auch Festliches für das bevorstehende Weihnachtsfest finden können.
Unsere Cafeteria lädt zu einer kleinen Pause bei Kaffee und Kuchen ein.
Der Siedlerball
Spielkeller
Der Presseausschuss
Die Redaktion des "De Börner"

Presseausschuss
Der „De Börner“ ist das Langenhorner Heimatblatt mit langer Tradition. Gemacht von Börnern für Börner!
Bereits seit 1921 erscheint das Blatt monatlich, einzig in den Kriegszeiten gab es Veröffentlichungspausen.
Er ist die Zeitung unserer, der Fritz Schumacher Gemeinschaft und wird in einer Auflage von
immerhin 3500 Stück gedruckt und verteilt. Mit dem 100 Jahr Börner im April 2021 gab unser Presseobmann
Jürgen Beeken nach 16 Jahren das Amt des Presseobmannes kommissarisch ab.
Neuerungen:
Zum Beispiel stellen wir den Druck auf „blauer Engel“- zertifiziertes Papier um, klimaneutral und ganz ohne CO2 Abdruck zu hinterlassen – und weil Klimaschutz eben nicht teuer sein muss, sparen wir dabei sogar noch Druckkosten ein! Wir möchten mit neuen Kids- und Teenagerbeitragen auch die Fast-Erwachsenen und Kids abholen und nicht zuletzt alle wieder ein bisschen dazu animieren, dass eine Mitmachzeitung vom Mitmachen lebt.
In eigener Sache: Wir benötigen tatkräftige Unterstützung beim Verteilen des "De Börner". Wer in dieses Ehrenamt einmal im Monat etwas Zeit investieren kann und möchte, soll sich gerne bei uns melden!
Wir freuen uns auch über Leserbriefe, die wir gerne im Börner veröffentlich.
Die Schlichter
Wenn es einmal einen Streit geben sollte
Schlichtungsausschuss
Der Schlichtungsausschuss tritt ein, wenn es zum Streit zwischen den Mietern kommt.
Bevor ein Konflikt eskaliert, der Vermieter oder sogar Juristen hinzugezogen werden müssen,
versucht der Schlichtungsausschuss die Wogen zu glätten.
Dieses kann jedoch nur gelingen, wenn alle Beteiligten den Willen haben, friedlich in der GEMEINSCHAFT
der Fritz-Schumacher-Siedlung zu leben.
Der Gartenausschuss
Wir leben in einer "Gartenstadt"

Gartenausschuss
Bereits seit vielen Jahrzehnten besteht ein Gartenausschuss für die Fritz-Schumacher-Siedlung.
Zu unseren selbstgestellten Aufgaben gehören:
Gartenbegehungen
Wir beraten die Siedler bei der Einhaltung der Gartenverordnung der Genossenschaft der Fritz-Schumacher-Siedlung Langenhorn e.G.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den kostbaren Gartenschatz der Siedlung zu erhalten und für die Zukunft weiter zu pflegen.
Gartenberatungen
Lang erworbene Gartenerfahrungen unserer Siedlung wollen wir gerne weiterzugeben. Geben Pflanztipps und Bezugsquellen für Pflanzen weiter.
Für Neumieter versuchen wir auf Anfrage als Starthilfe aus unserer Gemeinschaft Pflanzen kostenlos anzubieten. Dafür haben wir zwei
Pflanztische in unserer Siedlung. Sie befinden sich in der Boystwiete 4 und Immenhöven 39b, beim Gartenbauhof.
Fragen zu Baumfällungen und Ersatzpflanzungen, zu Gestaltungsaspekten oder dem Baumschnitt?
Nehmt gerne Kontakt mit uns auf!
Obstpressverleih
Wir verleihen für kleines Geld unser Apfelsaftpresse. Hier lässt sich mit einem Obsthäcksler und Einkocher große
Mengen Gartenobst verarbeiten.
Rosenbeetpflege
Unser Rosenbeet am Langenhorn Nord Bahnhof pflegen wir im Wechsel mit dem Fachamtmanagement des öffentlichen Grüns viermal im Jahr
zu festgelegten Terminen.
Artikel und Portraits
In jedem Börner im Monat stellen wir eine Pflanze mit einigem Hintergrundwissen und Wachstums-bedingungen vor, als Inspiration und Ideengestaltung
unserer Gärten. Auf unserer Internetseite stellen wir euch, mit Unterstützung der Obstbaumschneider, schöne Obstbaumsorten vor.
Wir unterstützen uns gegenseitig in den Ausschüssen und dabei begleiten wir jedes Jahr die Kinder und den Spielmannszug bei unserem traditionellen Kinderfest.
Helfende Hände bei unseren schönen Aufgaben sind immer willkommen.
Der Gartenausschuss trifft sich einmal monatlich, entweder zur Gartenbegehung oder zum Austausch in unseren Gemeinschaftsräumen.
Meldet Euch und kommt gerne vorbei, wenn Ihr Interesse habt im Gartenausschuss tätig zu werden.
Der Bauausschuss
Bauausschuss
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Börner Speeldeel
Die "Börner Speeldeel"
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Der Flohmarkt der Gärten
Flohmarkt der Gärten
Wir sind das Team vom Flohmarkt der Gärten. (v.l. Carsten, Ralph, Sven, Claudia, Sandra und Petra).
Dieser findet einmal im Jahr statt. Immer 1,5 Wochen vor den großen Sommerferien. Das Anmeldeformular
sowie weitere nützliche Informationen findet ihr auf der Homepage sowie im "De Börner" (lesen!).
Wir sind über weitere Kanäle zu erreichen:
Anrufbeantworter:
03212/1006065 (ja, die Nr. ist richtig!)
Mail:
kontakt@flohmarktdergaerten.de
Homepage:
www.flohmarktdergaerten.de
Fanseite:
Facebook/Flohmarkt der Gärten
Unsere Orte
1
De Ole Börner
Seniorenwohnanlage De Ole Börner
2
Festwiese
Auf der Festwiese findet das jährliche Kinderfest seinen krönenden Höhepunkt nach dem Festumzug mit Spielmannszug und geschmückten (Boller) Wagen.
3
Rosenbeet
Wir danken allen Helfern, die mit uns unser Rosenbeet in Schuss halten! Die Termine, wann wir uns zum Jäten treffen, finden Sie in unserem Kalender.
4
Seniorenwohnanlage am Kastanienplatz
Wohnanlage für die alten Börner
5
Langenhorner Lichtspielhaus
Im "LaLi" finden größere Veranstaltunge wie Theater, Ausstellungen, Feste sowie Musik und Tanz statt. Schauen Sie mal vorbei!
6
Flohmarkt im Timmerloh
Hier finden in jedes Jahr die beiden (Straßen-) Flohmärkte der Fritz-Schumacher-Siedlung statt.